top of page

Rezept für den traditionellen vietnamesischen Neujahrskuchen „Banh Chung“

Insa Witte


Fotos: li: webnauan.vn; re: daynauan.info.vn


Zutaten:

  • 650 g Klebereis

  • Meersalz

  • 250 g geschälte, geteilte Mungbohnen

  • 1 kg Schweine Kotelett ohne Knochen mit Haut und Fett

  • 1 mittelgroße Gemüsezwiebel

  • Fischsauce

  • 3 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

  • 1 Esslöffel Zucker

  • Bananenblätter

  • Form zum Falten der Bananenblätter


Zubereitung:


Am Abend vorher:

  • Schweinefleisch am Abend vorher in kleinere Stücke jeweils mit Haut und Fett daran schneiden und in eine Schüssel geben. Zwiebeln hacken und Zucker, Fischsauce und Pfeffer dazu geben und gut vermischen. Abdecken und über Nacht marinieren.

  • Mungbohnen und Klebereis jeweils gründlich mit kaltem Wasser waschen bis das Wasser klar ist. Abtropfen lassen und in einer Schüssel mit 1,5 cm Wasser bedecken und über Nacht einweichen.

Am Zubereitungstag:

  • Mungbohnen abtropfen lassen und dämpfen. Danach kühl werden lassen und im Mixer zu einem Mus verarbeiten.

  • Reis abtropfen lassen und (mit den Händen) Salz einarbeiten.

  • Nun legt man mit den Bananen- (oder Lotus-)blättern die vorgefertigte quadratische Form aus Holz oder Pappe aus. Sie bilden den Rahmen für die leckeren Inhalte. Es ist hilfreich, sich die Bananenblätter jeweils zuzuschneiden, damit man sie gut falten kann. Man benötigt ungefähr vier Blätter für einen Kuchen. Sie werden übereinandergelegt und gefaltet, als wenn man Geschenke einpackt. Das letzte Blatt sollte mit der glänzenden Seite nach innen zeigen, damit der Reis grün gefärbt wird.

  • Steht das Blättergerüst, folgt darauf eine Tasse Reis, den man gut verteilt.

  • Auf den Reis gibt man die Mungbohnenpaste, darauf ein paar Stücke mariniertes Fleisch. Dann folgt wieder Mungbohnenpaste und zuletzt wieder Reis.

  • Alles wird gut verteilt und angedrückt, dann faltet man die Enden der Bananenblätter zu einem Paket und bindet den Kuchen mehrfach, damit nichts aufgehen kann.

  • Die verschnürten Pakete kommen hochkant in einen großen Topf mit Wasser (es geht auch ein Schnellkochtop mit kürzerer Kochzeit) und sollten 8 bis 10 Stunden mit Wasser bedeckt köcheln.

  • Damit sie gerade am Anfang nicht nach oben schwimmen, sollte man eine schwere Schale oben drauf stellen.

  • Nach der Kochzeit werden die Pakete in einen Topf mit kaltem Wasser gegeben und dann – abgekühlt – auf eine Platte oder ein Backblech. Die Kuchen werden gepresst mit einem Gewicht, das oben drüber kommt.

  • Man kann die Banh Chung warm oder kalt, weich oder gebraten essen. Am besten schneidet man sie mit einem Küchengarn in Stücke.


Guten Appetit!




Fotos: li: dannyphoto14, Pixabay; re: blog.wikilady.vn






1.832 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Referenzen

"Für Reise- und Rechercheprojekte habe ich mehrfach mit Insa Witte zusammengearbeitet – und mir in der Zusammenarbeit mit anderen Agenturen oft gewünscht, sie könnten ein wenig mehr wie sie sein: Stets bestens informiert, was die Destinationen angeht, die sie vertreten hat, sodass sie bei der Planung einer Recherche immer wertvollen Input liefern konnte.

Mit sehr viel diplomatischem Geschick gesegnet, weiß Frau Witte außerdem zwischen den Anforderungen, komplizierter Kunden und dem Bedarf von Journalisten zu vermitteln.

Fazit: Wenn es nach mir geht, sollten sich möglichst viele der Destinationen noch rasch für CASA 92 als Agentur entscheiden. Denn dann weiß ich sicher, dass ein Rechercheprojekt am Ende ein Erfolg wird."

Anja Haegele, von 2016 bis 2023 Leiterin des Reiseressorts der BRIGITTE

© 2024 CASA 92 Kommunikation

Kirchstraße 25    -    26340 Zetel    -    Tel. +49 4453 986 3838    -    Mail: witte@casa92.de

Hier geht's zum LinkedIn Profil von Insa Witte
Hier geht's zum XING Profil von Insa Witte
bottom of page